50 Jahre Rumpelshausen – Jubiläumssession in Sünna fulminant eröffnet

Gastbeitrag von Michael Kaiser

Nach einer erfolgreichen Gemeindeerstürmung und dem närrischen Streitgespräch am 11.11. startete der Rumpelshäuser Carneval Club (RCC) am vergangenen Samstag offiziell in die Jubiläumssession.

Das Bürgerhaus Sünna verwandelte sich zur farbenfrohen Narhalla und bot den perfekten Rahmen für einen Abend voller Tanz, Musik und emotionaler Höhepunkte.

Zu Beginn erklang die neue Vereinshymne, vorgetragen von Denise Fischer, Michael Drasdo, Frank Schinköthe und dem noch amtierenden Rumpelprinz Martin Diel.

Mit deutlicher Begeisterung eröffnete Präsident Michael Kaiser die neue Session, bevor Moderator Nico Lahs souverän und humorvoll durch das Programm führte.

Traditionell marschierten der Elferrat sowie das scheidende Rumpelpaar – Rumpelprinzessin Eva die II. von den Hofmöpsen & Martin I. von Desire – ein. Eva und Martin Diel begleiteten den Abend mit viel Charme, Witz und dem spürbaren Stolz ihrer Amtszeit.

Ein erstes tänzerisches Highlight setzte die Funkengarde mit ihrem Gardetanz unter der Leitung von Aline Rüffer und Katja Weisbach. Luca Peinelt, Helena Bank, Frieda Lieding, Luna Fischer, Emma Dusch, Marielle Werbach, Leni Braun und Mia Ziegler – glänzten mit einer beeindruckenden Choreografie.

Mit Spannung erwarteten die Gäste die Kategorie „Wer wird das neue Rumpelpaar?“, ehe das alte Rumpelpaar Eva und Martin Diel in ihrer Bütt „Wie es so ist als Rumpelpaar“ humorvoll und mit viel Herz auf ihr Amtsjahr zurückblickte.

Musikalisch begeisterten die Dorfspatzen – Frank Schinköthe, Michael Drasdo mit Unterstützung von Nico Lahs – mit mehreren Liedbeiträgen, darunter später der Klassiker „Einmal Prinz zu sein“.

Für tänzerische Höhepunkte sorgten die Tanzmariechen Luna Fischer und Helena Bank sowie das Tanzpaar Luca Peinelt & Marielle Werbach. Viel Applaus erntete auch die Bütt „Früher war alles besser“ von Michael Drasdo & Berni Beck.

Erstmals Kinderprinzenpaar in Sünna

Nach einer emotionalen Abkürung des scheidenden Rumpelpaares folgte der Moment, auf den alle gewartet hatten.

In der Geschichte des RCC wurde zum ersten Mal ein Kinderprinzenpaar proklamiert: Kinderprinzessin Marie die I. – vom Keltenweg und Kinderprinz Theo der I. – vom Turmhorst.

Ein historischer Moment, der vom Publikum mit großer Begeisterung gefeiert wurde und die Zukunft des RCC sichtbar aufblühen lässt.

Neues Rumpelpaar mit bewegender Familiengeschichte

Als neues erwachsenes Rumpelpaar wurden proklamiert: Rumpelprinzessin Katja die I. – Tänzerin mit Herz vom Fipsen’s Hof und Rumpelprinz Enrico der I. – flinker Blitz zur Öchsenbergstraße.

Ein besonders emotionaler Aspekt: Katjas Mutter war die erste Rumpelprinzessin in Sünna.

Damit schreibt die neue Regentin ein Stück Vereinsgeschichte fort und sorgt für einen bewegenden Generationsmoment, der im Saal für Gänsehaut sorgte.

Mit dem gemeinsamen Finale der Dorfspatzen und anschließender Musik von DJ Alex wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Der Auftakt zeigte eindrucksvoll: Der RCC ist bereit für eine außergewöhnliche und unvergessliche Jubiläumssession.